Biographie
1975 | in Dresden geboren; lebt in Berlin |
1994–2000 | Studium in Dresden und Hamburg |
2003–2005 | Lehre bei Arno Rink, HGB Leipzig und Hanns Schimansky, KHB Weißensee |
Lebt und arbeitet in Berlin |
Einzelausstellungen (Auswahl)
2018 | Strom, TIL, Berlin |
Ausflug, Galerie Schwarz, Greifswald | |
Besuch, Atelier Josepha, Ahrenshoop | |
2017 | Toast Hawaii, NeonGold Projects, Berlin |
2016 | Goethe Institut, Bogotá |
Mukran, Level_41 - Altstadt Vienna, Wien | |
2015 | Stilles Wasser, Katharina Maria Raab Galerie, Berlin |
2014 | Zeitlupe, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt a.M. |
Color, Galerie Schwarz, Greifswald | |
2013 | Color, Mohrenstraße 11, Berlin |
berlin pictures, German House, New York | |
2012 | Minimal, Studio Bosco Sodi, New York |
2011 | Narkose, Galerie Hilgemann, Berlin |
Lucky Cat, Sprungturm, Köln | |
Kompressor, Galerie Schwarz, Greifswald | |
2010 | 2x2, gallery vriend van bavinck, Amsterdam |
Electric studio, roelruehlestudios, Berlin | |
Neue Räume, Galerie Hilgemann, Berlin | |
2009 | Filter, 2x2projects, Amsterdam |
Am reinen Tisch, Galerie Börgmann, Krefeld | |
2008 | Blue Velvet, Galerie Hilgemann, Berlin |
Schmelz, Galerie Schwarz, Greifswald | |
2007 | Butterfly Caught, Galerie Kasten, Mannheim |
2006 | Stereochrom, Galerie Denninger, Berlin |
Stereo, blitzgalerie, Dresden | |
2005 | Strom, Backfabrik, Berlin |
2003 | Spezials, galerie oran, Dresden |
2002 | Nackte Tatsachen, galerie oran, Dresden |
Torsten Ruehle, zoe, Firenze | |
2001 | Zucker, galerie oran, Dresden |
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2018 | Nachts allein im Atelier #5, Evelyn Drewes Galerie, Hamburg |
Offene Gesellschaft, TIL, Berlin | |
2016 | Liaison, Uferhallen, Berlin |
2015 | Drucke, Galerie Schwarz, Greifswald |
Sinfonia Tropico, Bogotá | |
Circus Circus, Circus 1 und 11 , Putbus | |
BOS, Jefferson 382, New York | |
art affairs, Villa Philipsborn Dahlem , Berlin | |
Topf und Deckel, Kunstmuseum Villa Zander, Bergisch Gladbach | |
2014 | Superposition, Goethe Institut, San Francisco |
Superposition, Goethe Institut, Los Angeles | |
Kunst und Gesundheit, Französische Botschaft, Berlin | |
2013 | L’Art et la Sante, 54 La Boétie, Paris |
20 Jahre, Galerie Schwarz, Greifswald | |
2012 | Superposition, Mohrenstraße 11, Berlin |
Ius Primae Noctis, Galerie Börgmann, Mönchengladbach | |
Schwarz auf Weiß, Galerie Schwarz, Greifswald | |
beauty of the ugly truth, 2x2projects, Amsterdam | |
Feuver, Potsdamer Straße 53-54, Berlin | |
Weekend, Hilgemann Projects, Berlin | |
2011 | Leistungsschau, Kunsthalle am Hamburger Platz, Berlin |
Berlin-Zürich, Schiffbau 5, Zürich | |
Westendsommer, Galerie Schwarz, Greifswald | |
group show, Galerie Hilgemann, Berlin | |
2010 | Hotel, Altstadt Kirchengasse, Wien |
Berliner Blau, Galerie Hilgemann, Berlin | |
group show, roelruehlestudios, Berlin | |
2009 | Positionen, Neues Kunsthaus, Ahrenshoop |
sie werden sie beobachten, Galerie Börgmann, Krefeld | |
2008 | define the line, 2x2projects, Amsterdam |
kg eiland, PPS, Wien | |
stock exchange, Galerie Hilgemann, Berlin | |
2007 | Radius, Kunstverein, Moers |
kg eiland, Kunstraum Bernusstraße, Frankfurt a.M. | |
kg eiland, German Embassy, Studio Marzi, Roma | |
kg eiland, Galerie Weise, Chemnitz | |
Nexus, Kunstverein, Göttingen | |
kg eiland, Kunstverein, Schwedt | |
2006 | boulevART, Kunstherbst Berlin |
Keine Bilder über Liebe, Galerie am Großneumarkt, Hamburg | |
kg eiland, Galerie Kasten, Mannheim | |
Invent, ArtMbassy, Berlin | |
3 men show, Backfabrik, Berlin | |
2005 | kg eiland, Backfabrik, Berlin |
Stadtbilder, Galerie Denninger, Berlin | |
2004 | la dolce vita, Backfabrik, Berlin |
sieben stunden malerei, Galerie Lang, Wien | |
kg eiland, Galerie Weise, Chemnitz | |
2003 | Transit, galerie oran, Dresden |
economy and ecstasy, Raab Galerie, Berlin | |
2002 | la luna grassa sogghinante, Centro Polifunzionale, Trento |
kg eiland, Wiener Werkstätten Kurfürstendamm, Berlin | |
Der Käfer im Hotel, Kunsthalle im art’otel, Dresden | |
2001 | Die Blüten der Zeit, Zeughaus, Hamburg |
kg eiland, galerie oran, Dresden |
Texte / Publikationen
LINED
Torsten Ruehle filtert und liniert die Welt. Klassische Interieurs oder definierbare Räume dienen als Handlungsrahmen wie Filmkulissen, die einer klaren Regie entspringen. Eine leicht surreale Atmosphäre wird erzeugt, indem der Szenerie sonderbare Objekte hinzufügt werden, die ein Eigenleben zu führen scheinen. So sind Details mit unwirklichen Dimensionen installiert - Maschinen, Schaum, Wolken oder Figuren, deren Aktionismus erst auf den zweiten Blick erkennbar wird, wenn etwa zart gezeichnete Pfeile oder Wellen sichtbar werden. Die durch ihre Linierung auf den ersten Blick eher statisch wirkenden Bilder kommen dadurch in Bewegung – oder wenn einige Objekte gelegentlich lächeln oder schweben. Die Gegenwart erscheint als eine Montage modifizierter Wirklichkeiten. Durch die Gründung auf dicken Linien werden die Gegenstände in eine gewisse Abstraktion verschoben, die in farbiger wie weißer Fassung eine eigene Schwingung hervorbringt. In den Bildern liegt eine mit der Betrachtung wachsende Ruhe und Unruhe zugleich, die aus dem vielschichtigen Spiel der konturierten Form mit ihrem Inhalt und der farblichen Reduktion entspringt. Neben klassischer Ölmalerei und Zeichnung auf Leinen oder Fotografien sind Leuchtkästen ein wiederkehrendes Thema. Die aufwendig collagierten Lichtbilder führen das Thema der Linie fort, die hier meist ganz in Weiß in Erscheinung tritt. Wieder sind Linien prägendes Element seltsamer Konstellationen, ursprünglich handgemalt und nicht digital generiert. Dazu kommen Bearbeitungen von Fotografien, die in die ursprüngliche Motividee eingeflossen sind. Wie in den Ölbildern entsteht eine ganz besondere Spannung zwischen plastischen Bildinhalten und zweidimensionaler, artifizieller Linie; dazwischen liegt eine eigenartige und einzigartige Wirkung. Die Beleuchtung schafft über die Kästen hinaus Atmosphäre im Raum – die Linierung verschwimmt.
Emil Otto Nardorff